Back to home
Routinen, die halten

Die 1-Glas-Regel

Die 1-Glas-Regel – so vergisst du das Trinken nicht mehr 🥤

Kennst du das?
Du sitzt am Schreibtisch, vertiefst dich in eine Aufgabe – und plötzlich ist es Nachmittag. Dein Kopf brummt, du fühlst dich schlapp… und stellst fest: Du hast heute vielleicht ein halbes Glas Wasser getrunken.

Das passiert nicht nur dir. Viele von uns trinken im Alltag schlicht zu wenig. Nicht, weil wir es nicht wollen – sondern weil wir es vergessen. Der Durst kommt oft erst, wenn der Körper schon längst Wasser gebraucht hätte.

Ich hab’ für mich eine Mini-Routine entwickelt, die so simpel ist, dass sie fast albern klingt – aber sie funktioniert jeden Tag: die 1-Glas-Regel.

Was ist die 1-Glas-Regel?

Die Regel ist einfach:
🚰 Jedes Mal, wenn du aufstehst, trinkst du ein Glas Wasser. Punkt.

Kein Zählen von Litern, keine App, kein fancy Trink-Tracker. Du machst dir einfach zur Gewohnheit: Aufstehen = Wasser.

Das Schöne daran: Die Regel hängt sich an eine Handlung, die du sowieso mehrmals täglich machst – Kaffee holen, zur Toilette gehen, Snack holen. So nutzt du bestehende Routinen, statt eine neue „von null“ zu starten.

Warum diese Mini-Routine funktioniert

1️⃣ Klarer Auslöser
Du musst nicht ständig daran denken, sondern reagierst einfach auf den Trigger „Ich möchte aufstehen“.

2️⃣ Kein Aufwand
Das Glas steht bereit, das Wasser kommt aus der Flasche – fertig.

3️⃣ Häufigkeit von selbst gesteuert
An aktiven Tagen stehst du öfter auf und trinkst automatisch mehr.

4️⃣ Kein „Nachholen“ nötig
Du machst ess sofort – kein „ich trinke später“, das dann nie passiert.

So setzt du die 1-Glas-Regel um

  • 👀 Mach’s sichtbar
    Stelle ein Glas und eine Flasche gut sichtbar an deinen Arbeitsplatz. Je leichter der Zugriff, desto geringer die Ausrede.
  • 🤏🏻 Starte klein
    Wenn dir ein großes Glas zu viel ist, nimm ein kleineres. Der Punkt ist, es zur Gewohnheit zu machen – die Menge kannst du später steigern.
  • 🧘🏻 Kombiniere es mit einem „Mini-Check-in“
    Während du trinkst: kurz Schultern lockern, tief atmen. So hast du gleich eine Mini-Pause.
  • 🍋 Mach’s schön
    Ja, auch beim Wassertrinken: Ein Glas, das du magst, oder eine Karaffe mit Zitronenscheiben macht’s einfach netter.

Beispiele aus meinem Alltag

🏠 Homeoffice-Tag
Morgens Kaffee holen → 1 Glas Wasser.
Vormittags zur Toilette → 1 Glas Wasser.
Mittagspause → 1 Glas Wasser.
Nachmittags Snack holen → 1 Glas Wasser.
Am Ende bin ich schon bei 4–5 Gläsern, ohne dass ich extra daran denken musste.

💼 Bürotag
Kaffee-Ecke im Büro? Gleich daneben eine Wasserflasche. Jeder Kaffee wird von einem Glas Wasser begleitet. (Der Bonus: Der Koffein-Herzklopfen-Effekt fällt geringer aus.)

👨‍👩‍👧‍👦 Familienalltag
Wenn ich meinem Sohn etwas zu trinken gebe, nehme ich mir automatisch auch ein Glas. So lernt er gleich mit, dass Trinken einfach dazu gehört.

Was, wenn du nicht so oft aufstehst

Kein Problem – du kannst die Regel anpassen.
Der Trick ist, einen klaren, sichtbaren Auslöser zu finden. Zum Beispiel:

  • 🚪 Jedes Mal, wenn du in der Küche bist, um etwas zu holen → 1 Glas Wasser.
  • 🍽️ Vor jeder Mahlzeit → ein Glas trinken.
  • Bei jedem Kaffee/Tee → ein Glas Wasser dazu.

Warum du es heute noch ausprobieren solltest 🚀

  • Sofortiger Effekt: Mehr Energie, klarerer Kopf, weniger Müdigkeit.
  • 😌 Kein Stress: Du musst nicht tracken oder diszipliniert „dranbleiben“.
  • 🛠️ Einfache Integration: Du nutzt Wege und Handlungen, die du ohnehin machst.

Das Beste: Du merkst schon nach 1-2 Tagen, dass du automatisch häufiger zum Glas greifst – ganz ohne App, Reminder oder nervige Trinkflaschen-Schlepperei.

💡 Mein Tipp: Wenn du heute oder morgen das erste Mal die 1-Glas-Regel ausprobierst, mach dir kurz eine Strichliste. Du wirst staunen, wie schnell da 6–8 Gläser zusammenkommen – und wie viel besser du dich dabei fühlst.
Prost! 🥤✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert